Ursache der Unfälle bei Gebäudebränden ist nicht das Feuer selbst, sondern es sind heiße, giftige Brandgase und Rauch, die rettende Fluchtwege versperren. Bei einer Verbrennung entstehen erhebliche Mengen an Verbrennungsprodukten (Oxide), Rauchgas
und Wärmeenergie.

Rauchabzug

Die wichtigste Aufgabe des Rauch- und Wärmeabzuges ist, diese
Verbrennungsprodukte effektiv aus dem
Gebäude auszuführen. Vorbeugender
Brandschutz ist eine der wichtigsten
Maßnahmen, die dem Schutz von Leben
und Gesundheit von Personen dienen und
für die Erhaltung von baulichen Anlagen
erforderlich sind.
Wir machen Ihnen die Wirkungsweise und
die Vorteile der verschiedenen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen anschaulich und
beraten Sie ausführlich.

Mit Komplettsystemen werden
Rauchabzug und Lüftung
kombiniert

Das System teilt sich in die Bereiche:

Den Notfall und den täglichen Lüftungsfall.

  1. Sichere manuelle Auslösung

  2. Schnelle automatische Auslösung
    über Rauchmelder

  3. Ständige Überwachung der Funktionsbereitschaft

  4. Störungs- und Alarmmeldung
    an die Gebäudetechnik (optional)


  5. Gleichzeitige Lüftungsfunktion ohne Zusatzkomponenten

  6. RWA-Antriebe, die sich architektonisch einfügen

  7. Kompetenter Systemanbieter/ Errichterbetrieb

  8. Servicedienst zur Sicherheits- und Werterhaltung
RWA